Blogposts und Fachartikel

Einblicke, Analysen und frische Perspektiven
Wir teilen fundierte Analysen, durchdachte Standpunkte und praxisrelevante Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen und zeitlosen Themen. Wir scheuen uns nicht davor, etablierte Denkweisen zu hinterfragen und gegen den Strom zu schwimmen – für alle, die bereit sind, gewohnte Perspektiven zu verlassen und unbequeme Wahrheiten zu erkunden.
Lange Bücherregale voller Bücher mit hängenden Glühbirnen, die den Gang beleuchten.
Digitale Demenz im Unternehmen

Digitale Demenz

Beim Menschen beschreibt Demenz den fortschreitenden Verlust an Erinnerungen, Orientierung und Entscheidungsfähigkeit. Oft schleichend, erst kaum wahrnehmbar – bis der Moment kommt, in dem nichts mehr funktioniert. In Organisationen sieht das nicht anders aus.
Viele Menschen angeln mit Angelruten von einer belebten Brücke, im Hintergrund eine Stadtkulisse.

Bei uns gibt es nicht zu holen

Der gefährlichste Mythos im Mittelstand: "Uns greift niemand an - wir sind zu klein" Während Unternehmer in der Annahme leben, für Cyberkriminelle uninteressant zu sein, scannen automatisierte Systeme längst ihre Netzwerke.Das Problem: Moderne Cyberangriffe funktionieren nicht nach dem Prinzip "David gegen Goliath", sondern wie industrielle Fischerei Das Netz wird ausgeworfen, was reingeht wird verwertet.
Hand zeichnet ein Flussdiagramm mit Pinsel und Tusche auf Papier.

Die vergessene Kunst des einfachen Prozessmanagements.

Mit Schablone und Bleistift entstanden einst klare Prozesslandkarten - heute verlieren sich Organisationen im Dschungel überkomplizierter Tools. Warum die Rückbesinnung auf die handwerklichen Grundlagen einer simplen Bestandsaufnahme der Schlüssel für die erfolgreiche Einführung von Prozessmanagement ist. Während Prozessmanagement-Experten über BPMN-Gateways und Process Intelligence diskutieren, wissen viele Unternehmen noch nicht einmal, welche Prozesse sie haben. Diese Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, warum jede Einführung von Prozessmanagement mit einer simplen Inventur beginnt - und nicht mit Process Mining.
Spiralförmiges Muster aus glänzenden, farbigen und grauen, blasenförmigen Segmenten.

Fragmentierungsspiralen

Viele Unternehmen implementieren isolierte Verbesserungen in einzelnen Prozessen, ohne die systemischen Auswirkungen zu durchdenken. Das Ergebnis ist fast immer kontraproduktiv. Diese Prozess-Pathologie lässt sich an einem charakteristischen Muster erkennen: Hohe lokale Effizienz bei gleichzeitig dramatisch verschlechterter Gesamtperformance.
Leeres Großraumbüro mit Computern, Stühlen, Tischen, großen Fenstern und Pflanzen.

Der 14-Tage-Countdown

Betriebsunterbrechungen entwickeln sich exponentiell zur Existenzbedrohung – bereits nach 14 Tagen erreichen die meisten Unternehmen den Point of No Return. Die kritische Erkenntnis dabei ist, dass die wahren Kostentreiber nicht die direkten Ausfallkosten sind.
Drei Geschäftsleute arbeiten an einem weißen, kreisförmigen Labyrinth an einer dunklen Wand. Einer steht auf einer Leiter.

Die Kontext-Illusion

Einer der hartnäckigsten Mythen in der Organisationsberatung ist die Überzeugung, dass verschiedene Prozessmanagement-Kontexte grundlegend unterschiedliche Methodiken erfordern. Diese Kontext-Illusion ist nicht nur kostenintensiv, sondern systematisch dysfunktional.
Ein Stapel Papier mit der Aufschrift „PROCESS DOCUMENT“, wobei ein Teil des Papiers einen Startknoten eines Flussdiagramms zeigt.

Präziser Prozesse dokumentieren

Sprachliche Defekte und drei kognitiven Fallen machen Ihre Prozessdokumentation schnell unbrauchbar. Entdecken Sie, wie Sie mit sprachlicher Präzision Wissensverluste vermeiden, Risiken reduzieren und Handlungsfähigkeit sichern

"Die zentrale Erkenntnis"

Prozessmanagement funktioniert nur dann, wenn Qualität, Informationssicherheit und Notfallkonzepte zusammengedacht werden. Wer diese Lücke schließt, gewinnt Klarheit und bleibt auch im Ernstfall handlungsfähig.
Wer Informationssicherheit und Prozessemanagement weiterhin getrennt betrachtet, handelt geradezu fahrlässig und nimmt Betriebsunterbrechung und Kontrollverlust im Ernstfall bewusst in Kauf.
Mit Hilfe der Prozessredaktion schaffen Sie die Voraussetzung für prüfbare, ausfallsichere und zukunftsfähige Unternehmenssteuerung.
Prozesse und Sicherheit sind keine Optionen Sie sind der Preis für funktionierende Unternehmen

"Bulletproofed"

Wenn Ihnen unterbrechungsfreie Geschäftsprozesse, klare Verantwortlichkeiten und Handlungsfähigkeit in schwierigen Zeiten wichtig sind, dann lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihre Dokumentation dem Ernstfall standhält - bevor es zu spät ist.
Die Prozessredaktion unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen dabei, aus komplexen Abläufen klare Strukturen zu machen. Mit 30 Jahren Erfahrung sichern wir Ihre Compliance, Effizienz und Transparenz.
Rechtsdokumente